Prüfungsablauf der Jägerprüfung in Thüringen | |
Die Jägerprüfung in Thüringen besteht aus drei Teilen:
Die Prüfung im schriftlichen und mündlich-praktischen Teil umfasst folgende Sachgebiete:
|
![]() |
Schriftlicher Teil der Jägerprüfung | |
Insgesamt sind von den Prüflingen 100 Fragen ( 25 Fragen aus jedem Sachgebiet) im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten. Zeitrahmen: 120 Minuten Nicht bestandenen ist der schriftliche Teil, wenn innerhalb eines Sachgebietes mehr als sieben Fragen nicht oder nicht richtig beantwortet wurden. |
Der Lehrgangsinhalt eines Kurses sowie auch die schriftliche und mündliche Prüfung umfassen folgende Sachgebiete
Sachgebiet 1
betrifft:
Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Wildschadensverhütung, Land- und Waldwirtschaft
Sachgebiet 3
betrifft:
Waffentechnik, Führen von Jagdwaffen
Sachgebiet 2
betrifft:
Jagdbetrieb, Fallenjagd, Jagdhunde, Behandlung des erlegten Wildes, Wildbrett als Lehrmittel (Fleischhygiene)
Sachgebiet 4
betrifft:
Jagdrecht, Waffenrecht, Tierschutzrecht, Natur- & Umweltschutz